Ausflug ins „Funkhaus Südtirol“ zum Radiosender „Südtirol 1“

Ausflug ins „Funkhaus Südtirol“ zum Radiosender „Südtirol 1“

Am Donnerstag, den 30.03.2023 fuhr die Klasse 4I/sob des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Meran mit Schwerpunkt Bewegung und Sport um 8.40 Uhr mit dem Bus nach Bozen. Dort angekommen, erhielt die Klasse im Rahmen der medialen Bildung eine private Führung von Karl Kleinrubatscher, dem Geschäftsleiter des Funkhauses, durch das Kampill Center in Bozen.

Die Besichtigung des Funkhauses begann gegen 10 Uhr auf der Dachterrasse des Gebäudes. Dort lernten die Schüler:innen grundlegende Informationen über die Ausstrahlung und Funktionsweise von Radiosendungen . Die Klasse erfuhr, wie die Übertragung der Radiowellen aufs ganze Land zustande kommt und welche Möglichkeiten es für deren Empfang gibt. In diesem Zusammenhang wurden der Gruppe die Ausstrahlungsmodalitäten UKW und DAB, sowie Streaming erklärt.

Zudem teilte Herr Kleinrubatscher verschiedene Informationen bezüglich der Geschichte der beiden Radiosender Südtirol 1 und Radio Tirol der Klasse mit. Interessant ist hierbei, dass Südtirol 1 im Jahre 2001 aus dem Radiosender „Sarner Welle“ hervorgegangen ist. Im Jahr 2004 kam es zur Übernahme von Radio Tirol. 2008 bezogen die beiden Radiosender ein gemeinsames neues Funkhaus im Kampill Center in Bozen.

Während Radio Tirol auf ein älteres Publikum ausgerichtet ist, zielt Südtirol 1 mit seinen aktuellen Hits auf eine breitere Zielgruppe ab und ist mit seinen durchschnittlich 113.000 Zuhörern pro Tag der beliebteste Radiosender Südtirols.

Im zweiten Teil der Führung durften die Jugendlichen die Studios besichtigen und den Moderatoren zuhören und -schauen, wie diese live auf Sendung waren. Des Weiteren konnte die Klasse dabei sein, während verschiedene Sprachszenen für einen Werbespot von einer Sprecherin aufgenommen wurden, welche zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Werbung zusammengeschnitten und ausgestrahlt werden. Nach ca. 1,5 Stunden verließ die Klasse mit vielen neuen und interessanten Eindrücken das Funkhaus und kehrte mit dem Zug nach Meran zurück.

Autoren: Lena Breitenberger und Simon Burgmann (Klasse 4I/sob)

Ausflug in s Funkhaus