Pädagogischer Tag 2016
Der Jugendliche in (s)einer medialen Welt – veränderte Lebens- und Kommunikationsformen in ihrer Wechselwirkung mit Wahrnehmungsfähigkeit, Konzentration, Motivation
So lautet das Thema, an dem der Pädagogische Tag am Donnerstag, den 25. Februar, ausgerichtet wird. An diesem Tag entfällt der gesamte Unterricht.
Am Vormittag wird Univ.-Prof. Dr. Thomas Schröder vom Institut für Germanistik, Fachbereich Linguistische Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Innsbruck, ein Referat halten, in das er dialogische Sequenzen und kurze Arbeitsphasen einbaut. Folgende Teilbereiche stehen im Fokus der Betrachtung: Gesellschaftlicher Aufstieg der Medien, Unterhaltungsmedien - Reality TV u.a., Social Media - Nutzung und Auswirkungen, Medienkompetenz als Auftrag.
Am Nachmittag werden verschiedene Workshops angeboten, in denen Lehrpersonen als Referenten ihr Wissen und Können in unterschiedlichen Teilgebieten im Austausch mit ihren Kollegen und Kolleginnen umsetzen und reflektieren.
Das Programm und die Workshops im Überblick
Vormittag: Univ.-Prof. Dr. Thomas Schröder
Ort: Aula Magna Beginn: 09.00 Uhr Ende: 12.30 Uhr Pause: 30 Minuten
♦ Gesellschaftlicher Aufstieg der Medien
♦ Unterhaltungsmedien - Reality TV u.a.
♦ Social Media - Nutzung und Auswirkungen
♦ Medienkompetenz als Auftrag
Nachmittag: verschiedene Workshops
Beginn: 14.30 Uhr Ende: 18.00 Uhr Pause: 30 Minuten
Übersicht der Themen und Raumpläne für die einzelnen Workshops am Nachmittag siehe im Anschluss
Angebot |
Raum |
Anzahl |
Mittelberger Hans |
Verdistr. Klasse 5G/so, 1/1 |
3 |
Brunner Aron |
Verdistr. Klasse 5H/so, 1/2 |
4 |
Scarizuola Gregor/ |
Verdistr. EDV Raum 1, |
28 |
Ebner Margareth |
Verdistr. Schulbibliothek |
6 |
Graber Martin |
Verdistr. EDV Raum 2, 2/35 |
14 |
Zingerle Christine/ |
Otto-Huber-Str. weißer Gebäudeteil |
19 |
Kugler Wendelin |
Museum Atelier |
7 |
Kolarczyk Bernhard |
Otto-Huber-Str. weißer Gebäudeteil |
7 |
Pinzger Ruth |
Museum Fotolabor und |
10 |
Kofler Johannes |
Verdistr. Lehrerzimmer |
12 |
Greiter Martin |
Otto-Huber-Str. weißer |
20 |
Leiter Veronika |
Verdistr. Klasse 1K/ku, 1/3 |
9 |