ECDL
Liebe Schüler*innen!
Auch im heurigen Schuljahr ist es möglich, ECDL-Prüfungen zu absolvieren, um den sogenannten ECDL-Führerschein zu erlangen. Dieser ist ein Zertifikat, welches euch in Zukunft noch sehr nützlich sein kann, beispielsweise für die Bewerbung um Praktikumsstellen oder für die Aufnahme an Universitäten. Dieser ECDL-Führerschein ist nicht kostenlos, aber für Schüler*innen deutlich günstiger zu erlangen als für Außenstehende, weshalb wir euch ans Herz legen, die Möglichkeit zum Erwerb dieses Zertifikats während der Schulzeit zu nutzen.
Anmeldung zu den Prüfungen
Die Prüfungen werden 2021 online fortgeführt und sollten wenn möglich von zu Hause aus absolviert werden. Eine genaue Anleitung zur Anmeldung erhaltet ihr im folgenden Video:
https://drive.google.com/file/d/1Yr10y_add8uOBtZ3QPGep9M4NALONd5-/view?usp=sharing
Solltet ihr noch kein Gmail-Konto haben, so schaut das folgende Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=z_4N5yttBmw
Beachtet folgendes:
► Die Anmeldung muss spätestens bis zum vorgegeben Abgabetermin erfolgen.
► Folgendes Privacy-Formular muss heruntergeladen und abgespeichert werden. Anschließend muss es digital ausgefüllt, unterschrieben (siehe Anleitung unten) und abgesendet werden.
Beachtet dass das Dokument mit dem Adobe Acrobat Reader geöffnet werden muss.
Privacy Formular
Anleitung zum Unterschreiben des Privacy-Formulars
► Bis Ende Februar 2021 muss weiterhin mit Banküberweisung der unten angeführte Gesamtbetrag bezahlt werden:
Südtiroler Sparkasse AG
IBAN: IT 48 L 06045 11619 000000004107
Inhaber: sozialwissenschaftliches Gymnasium Meran
Gebt im Betreff euren Vor- und Nachnamen, Klasse sowie das Stichwort „ECDL“ ein
Achtung: Dieser Modus für die Bezahlung gilt nur bis 28.02.2020, danach muss per PagoPa beuzahlt werden.
► Schülerinnen und Schüler, welche erstmals ECDL-Prüfungen absolvieren, überweisen 30 € für die Skills Card und 6 € pro Prüfung, die sie absolvieren wollen.
► Schülerinnen und Schüler, die in der Vergangenheit bereits ECDL-Prüfungen absolviert haben, überweisen 6 € pro Prüfung.
► Für das Absolvieren einer Prüfung benötigt ihr einen Computer mit Kamera und zusätzlich ein Smartphone mit Kamera.
► Die genaue Uhrzeit der Prüfung bekommt ihr noch mitgeteilt.
Technische Voraussetzungen und Ablauf der Prüfung
Betrachtet dazu das PDF-Dokument im Anhang dieser Mitteilung. Eine Erklärung dazu findet ihr im folgenden Video:
https://drive.google.com/file/d/1ghgaC3LBRurixv4CKbE0Mw8X_f5tNw4F/view?usp=sharing
Sollte es Fragen oder Unklarheiten geben, so meldet euch bitte per Mail: johann.mittelberger@gymme.it
Wir wünschen euch viel Erfolg!
ECDL Online Prüfung - Anleitungen
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Installation von:
a) Prüfungsprogramm Sophia am PC herunterladen unter www.sophiatesting.com/download/Sophia.exe am PC auf dem die Prüfung gemacht wird speichern unter C:/Sophia/ (falls nötig muss der Ordner SOPHIA erst erstellt werden), b) Meeting Software Zoom auf dem PC auf dem die Prüfung gemacht wird https://www.zoom.us/download#client_4meeting herunterladen und installieren und
c) am Smartphone über den Play Store: Zoom Cloud Meetings herunterladen und installieren.
- Microsoft Office muss am PC, auf dem die Prüfung gemacht wird, installiert und lizenziert sein. Sollte jemand Microsoft Office nicht installiert haben, gibt es eine kostenlose Testversion unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/try?market=de
- Beim Modul Online Grundlagen darf in Microsoft Outlook kein IMAP E-Mail Konto eingerichtet sein.
- Alle Geräte müssen an den Strom angeschlossen sein oder vollständig aufgeladen sein, damit während der Prüfung keine Unterbrechungen stattfinden.
- Auf dem Schreibtisch dürfen keine Unterlagen oder Zettel liegen. (wird vom Prüfer über die Kamera kontrolliert)
Ablauf der Prüfung:
- Zoom Meeting am PC starten mit der angegebenen Meeting-ID und dem entsprechenden Passwort, das die Teilnehmer mitgeteilt bekommen haben.
Angabe des Nachnamens und Vornamens und „PC“ im Meeting (keine Phantasienamen verwenden).
- VIDEO VON VORNE: Am PC muss das Video eingeschaltet sein und der Sound muss aktiviert sein. Falls es keine Bildschirmkamera gibt, muss ein zweites Smartphone verwendet werden.
- Dem Prüfer die Zustimmung zur Aufzeichnung des Meetings geben.
- VIDEO VON DER SEITE DAMIT TEILNEHMER UND BILDSCHIRM GLEICHZEITIG SICHTBAR SIND: Zoom Meeting am Smartphone starten mit der angegebenen Meeting-ID und dem entsprechenden Passwort, das die Teilnehmer mitgeteilt bekommen haben.
Angabe des Nachnamens und Vornamens und „Smartphone“ im Meeting (keine Phantasienamen verwenden).
- Personalausweis für die visuelle Kontrolle bereithalten und Vor- und Rückseite ruhig in die Kamera halten.
- BILDSCHIRM AM PC TEILEN:
Am PC muss der gesamte Bildschirm im Programm Zoom-Meeting freigegeben werden (Bildschirm freigeben).
- Sohpia.exe starten und sich anmelden mit: Vorname, Nachname und Geburtsdatum.
- Anweisungen des Prüfers befolgen.
- Kopfhörer abnehmen bis zum Ende des Tests.
- Test absolvieren.
- Vor Ausdruck des Prüfungsergebnisses sich beim Prüfer melden und den Anweisungen des Prüfers folgen.
Prüfungstermine
Klasse | Datum ca. | Anzahl | Module | Abgabetermin | |
1B/so | Jänner | 24 | Textverarbeitung | Samstag 23.01.2021 von 8-18 Uhr | abgesagt |
es fehlen 1I und 1H, 2H, 3H+3I; | Samstag 23.01.2021 von 8-18 Uhr | abgesagt | |||
3B/so | Februar | 8 | Verschiedene | Freitag 05.02.2021 von 14.30-18 Uhr | abgesagt |
2B/so | Februar | 18 | CG | Freitag 05.02.2021 von 14.30-18 Uhr | abgesagt |
2K/ku | Februar | 18 | Excel | Freitag 05.02.2021 von 14.30-18 Uhr | abgesagt |
Beliebig | März | 38 | beliebig | Donnerstag 04.03.2021 | 22.02.2021 |
O.H/sp | März | 24 | Computergrundlagen |
Mittwoch 17.03.2021 von 8-16 Uhr |
26.02.2021 |
1B/so | März | 24 | Computergrundlagen | Mittwoch 24.03.2021 von 8-19 Uhr | 08.03.2021 |
2C/som | März | 20 | Excel | Mittwoch 24.03.2021 von 8-19 Uhr | 08.03.2021 |
1D/ku | März | 24 | Textverarbeitung | Mittwoch 24.03.2021 von 8-19 Uhr | 08.03.2021 |
1K/ku | März | 24 | Textverarbeitung | Mittwoch 24.03.2021 von 8-19 Uhr | 08.03.2021 |
2I/sob | März | 23 | Powerpoint | Mittwoch 24.03.2021 von 8-19 Uhr | 08.03.2021 |
1C/som | Dezember | 24 | Computergrundlagen | Freitag 09.04.2021 von 14-18 Uhr | |
2C/som | Dezember | 20 | Präsentation | Freitag 09.04.2021 von 14-18 Uhr | |
2D/ku | Dezember | 23 | Verschiedenes | Freitag 09.04.2021 von 14-18 Uhr | |
2D/ku | Dezember | 23 | Verschiedenes | Freitag 09.04.2021 von 14-18 Uhr | |
es fehlen 1I und 1H, 2H, 3H+3I; | Mittwoch 14.04.2021 von 8-18 Uhr | ||||
1A/so | April | 20 | Onlinegrundlagen | Mittwoch 21.04.2021 von 8-18 Uhr | |
2A/so | April | 20 | Verschiedene | Mittwoch 21.04.2021 von 8-18 Uhr | |
3A/so | April | 15 | Verschiedene | Mittwoch 21.04.2021 von 8-18 Uhr | |
4A/so | April | 15 | Verschiedene | Mittwoch 21.04.2021 von 8-18 Uhr | |
5A/so | April | 15 | Verschiedene | Mittwoch 21.04.2021 von 8-18 Uhr | |
1B/so | Mai | 24 | Onlinegrundlagen | Samstag 08.05.2021 von 8-17 Uhr | |
2B/so | Mai | 18 | OZ | Samstag 08.05.2021 von 8-17 Uhr | |
2C/som | Mai | 20 | Verschiedene | Samstag 08.05.2021 von 8-17 Uhr | |
1D/ku | Mai | 24 | Onlinegrundlagen | Samstag 08.05.2021 von 8-17 Uhr | |
1K/ku | Mai | 24 | Onlinegrundlagen | Samstag 15.05.2021 von 8-14 Uhr | |
2K/ku | Mai | 18 | Verschiedenes | Samstag 15.05.2021 von 8-14 Uhr | |
2I/sob | Mai | 23 | Verschiedenes | Samstag 15.05.2021 von 8-14 Uhr | |
5A/so | April | 15 | Verschiedene | Samstag 12.06.2021 von 8-14 Uhr |
Allgemeine Informationen
Seit mehreren Jahren werden an der Berufsschule Meran die ECDL-Prüfungen Base und Standard angeboten. Die Prüfungen werden über das Testsystem SOPHIA -ab 2017/2018 Betriebssystem Microsoft Windows 10 mit Microsoft Office 2016 und Internet Explorer 11 abgenommen.
Auf der Internetseite: http://www.ecdl.at/demotests können Demotests zu allen Prüfungsmodulen heruntergeladen werden.
Der ECDL-Base setzt sich aus vier Pflichtmodulen (Computer Grundlagen, Online Grundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) zusammen.
Der ECDL-Standard setzt sich aus 7 Modulen (4 Base Module und 3 Wahlmodule aus: Präsentation, IT-Security, Online-Zusammenarbeit, Datenbanken anwenden und Immage Editing zusammen. Das Modul Immage Editing (Bildbearbeitung mit GIMP) kann ab Jänner 2015 am Testcenter der Berufsschule Meran absolviert werden.
Nach sieben erfolgreich bestandenen Modulen erhalten die Schüler das Zertifikat ECDL Standard.
Die "neuen" Skills Cards haben kein Verfallsdatum.
Für ausstehende Fragen wenden sie sich an die zuständige Lehrperson ihrer Klasse.
Prüfungsanmeldung: Preise: Skills Card 30€, Prüfung 6€
Falls Schüler/innen alle notwendigen Prüfungen abgeschlossen haben sollen sie sich in diese Liste "Zeugnis bestellen" eintragen, damit unsere Schule die Zeugnisse in der Landesberufsschule Meran bestellen und abholen kann. Sie können dann im Schülersekretariat abgeholt werden.
Hinweise für die derzeitige Onlineanmeldung:
- Angemeldete ECDL-Prüfungen:
- Online Anmeldung
- Zeugnis bestellen
- Liste der bestellten Zeugnisse anschauen
Bitte die persönlichen Termine und Module auf ihre Richtigkeit hin überprüfen!
Falls Fehler gefunden werden, bitte sofort im Schülersekretariat melden!
- Prüfungsanmeldung (nur vom/n SchülerIn zu unterschreiben)
- Rückseite (enthält Merkblatt + Eigenerklärung; nur SchülerIn unterschreiben)
- Privacy Dokument (nur bei Neuanmeldung; nur 1. Seite drucken, bei Minderjährigen muss auch ein Elternteil unterschreiben)
Es muss auch eine Kopie des Ausweises, jener Person, welche verantwortlich (im Regelfall ein Elternteil) unterschreibt, beigelegt werden
neue noch nicht aktive ECDL-Prüfungsanmeldung